MARKENQUALITÄT – SOFORT LIEFERBAR!

DOEPKE

Oliver Knott
(Gebiet PLZ: 92+93+95)

Tel.: 09103 / 71370-164
Fax:  09103 / 916
Mobil: 0160 / 96919096
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 
Sebastian Enßer
(Gebiet PLZ: 96+97, Lichttechnik)

Tel.:  09103/71370-121
Fax:  09103/916
Mobil: 0170-9024332
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 
Stefan Klotz
(Gebiet PLZ: 90+91+95+96)

Tel.: 09103 / 71370-166
Fax 09103 / 916
Mobil: 0170 / 9856045
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 
Matthias van der Roost
(Gebiet PLZ: 90+91+92+93, Industrie)

Tel.: 09103 /71370-163
Fax:  09103 / 916
Mobil: 0175 / 9079800
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 
 

Weiterführende Informationen

www.doepke.de

Produkte

Allstromsensitive Geräte, FI-Schutzschalter, LS-Automaten, Reiheneinbaugeräte, Gebäudesystemtechnik

Informationen

PRODUKTNEUHEITEN

Wir sind Experten und Ihr Partner für alle Projekte rund um den Fehlerstromschutz. Zusammen machen wir Elektrizität sicher.

Intelligente Differenzstromüberwachung mit e.Guard.

e.Guard

PASST SICH JEDER SITUATION AN

e.Guard gibt dort Handlungsfähigkeit zurück, wo sie besonders gefragt ist: bei der elektrischen Versorgung in der Industrie. e.Guard macht Differenzströme sichtbar und ein rechtzeitiges und gezieltes Eingreifen möglich. e.Guard ist flexibel und schützt Ihre Anlagen den spezifischen Anforderungen entsprechend. e.Guard kombiniert sichere Stromnutzung mit intelligenter Vorhersage und Prävention – ein Produkt aus der Hand von Experten.

Drehstrom sicher nutzen

DPRCD-M

DPRCD-M: Kompaktes Herzstück für Personenschutzschalter

Fehlerstromschutzexperte Doepke präsentiert mit dem neuen DPRCD-M ein kompaktes Modul zur Herstellung eines fünfpoligen Personenschutzschalters (PRCD, ortsveränderliche Fehlerstromschutzeinrichtung) für 400-V-Steckdosen.

Auf nur 8 TE kombiniert das DPRCD-M eine allstromsensitive Differenzstromschutzeinrichtung mit einer Netzleiter- und Schutzleiterüberwachung zur Schutzpegelerhöhung in mobilen Verteilern. Das DPRCD-M bietet mit einem Bemessungsfehlerstrom von 30 mA zuverlässigen Personenschutz und sichert darüber hinaus durch eine 6-mA-DC-Schwelle die Schutzfunktion vorgeschalteter Fehlerstromschutzschalter. Erfolgt eine Auslösung aufgrund einer Unterspannung, schaltet das DPRCD-M bei Spannungsrückkehr aus Sicherheitsgründen nicht automatisch wieder ein. Darüber hinaus bietet das Modul eine Fremdfehlerstrom- sowie eine Drehfelderkennung.

Personenschutzschalter kommen zum Einsatz, wenn Steckdosen bestehender Elektroinstallationen für Verbraucher genutzt werden, die einen allstromsensitiven Fehlerstromschutz erfordern und die vorgelagerte Schutzmaßnahme unbekannt oder nicht ausreichend ist. PRCD werden zwischen Steckdose und Verbraucher eingesetzt. Typische Einsatzgebiete sind das Baugewerbe, der Eventbereich oder auch Rettungseinsätze.

Das DPRCD-M von Doepke ist bis 63 A Nennstrom erhältlich. Es bietet volle Flexibilität: das Modul kann in mobile Verteiler unterschiedlichster Bauart eingesetzt werden (Tragschienenmontage).

Die allstromsensitive FI/LS-Kombination DRCBO 4 B

DRCBO 4 B

Die allstromsensitive FI/LS-Kombination DRCBO 4 B

Die allstromsensitiven FI-/LS-Kombinationen DRCBO 4 B von Doepke sind jetzt deutlich schlanker: in der zweipoligen Variante nehmen Sie nur 2,5 Teilungseinheiten, in der vierpoligen nur 4,5 Teilungseinheiten auf der Tragschiene ein.

Die doppelte Schutzwirkung bleibt selbstverständlich erhalten: die DRCBO 4 B schützen zuverlässig vor Puls- und Wechselfehlerströmen, Fehlerströmen mit Mischfrequenzanteil und glatten Gleichfehlerströmen. Als FI-LS-Kombination schützen sie darüber hinaus vor Kurzschlüssen und bei Überlast, indem sie nur den betroffenen Stromkreis abschalten. Das erleichtert die Fehlersuche und erhöht die Anlagenverfügbarkeit.

Die allstromsensitiven Geräte sind für Stromkreise mit elektronischen Verbrauchern zur Leistungssteuerung, z.B. Frequenzumrichter, optimiert. Klassische Einsatzgebiete sind Pumpenanlagen, Klima- und Lüftungsanlagen, Photovoltaikanlagen, Wärmepumpen, Kräne und viele weitere Elektrogeräte auf Baustellen.

Die DRCBO 4 B sind mit den Auslösecharakteristiken B SK für hohe Anlagenverfügbarkeit und B NK sowie B + für vorbeugenden Brandschutz für Bemessungsströme bis 32 A und mit Bemessungsfehlerströmen 30, 100 und 300 mA erhältlich.

E-Mobility: Im Notfall AUS!

DFS A EV und DFS AEV NA

E-Mobility: Im Notfall AUS!

Fehlerstromschutzexperte Doepke baut sein Produktportfolio für die Elektromobilität weiter aus: Die puls- und wechselstromsensitiven Fehlerstromschutzschalter DFS A EV gibt es nun auch mit NOT-AUS-Funktion.
Fehlerstromschutzschalter dieser Ausführung überwachen nicht nur die Ladeeinrichtung, sondern auch den externen NOT-AUS-Kreis. Bei Gefahr lassen sich so ein oder auch mehrere Ladepunkte zentral durch Betätigung eines angeschlossenen NOT-AUS-Schalters oder -Tasters abschalten. Die DFS A EV NA verfügen über einen drahtbruchsicheren NOT-AUS-Kreis und einen integrierten Hilfsschalter zur Fernsignalisierung des Schaltzustands.
Zum Schutz vor glatten Gleichfehlerströmen ≥ 6 mA haben die Doepke-Fehlerstromschutzschalter in EV-Ausführung eine aktive Zusatzfunktion. Die DFS A EV sind nach Produktnorm IEC 62955 VDE-zertifiziert und bieten so normgerechten Rundumschutz in Ladesäule und Wallbox.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.